Rat von LC-Fahrern

2009 - 2023
FriRa
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Mai 2024, 14:30

Rat von LC-Fahrern

Beitrag von FriRa »

Guten Morgen,

Ich bin Fritz aus der Region Hannover, die 6 steht seit kurzem vorne und suche etwas Geländegängiges mit guter Alltagstauglichkeit. Ich trenne mich gerade schweren Herzens von meinem Wrangler JLU Diesel bevor es ein komplettes finanzielles Desaster wird. Ständig mehrere tausend Euro für zu erwartende Schäden inkl. Motorschaden vorzuhalten geht dann doch über meine Verhältnisse.
Wir machen schon geführte Offroadtouren aber nichts extremes. Vor allem brauche ich ein zuverlässiges Fahrzeug.
Der LC gefällt uns echt gut, ist aber preislich eine gewisse Herausforderung. Einen Amarok oder L200 bekomme ich jünger, ist dann aber ein Pickup.
Meine Fragen:
- Ist die Zuverlässigkeit tatsächlich so wie allgemein angenommen? Hier finde ich kaum etwas über größere Schäden.
- meine Vorstellung wäre ab Bj. 2018 und bis max. 100000 km, scheckheftgepflegt und idealerweise mit Relaxgarantie. Groß Luxus brauche ich nicht, Android lässt sich nachrüsten und Offroad will ich nicht gefahren werden, sondern selbst gefordert werden. Klima ist ja auch bei der Basis an Bord.
- Ich fahre jährlich etwa 10 - 11.000 km, Kurzstrecke ist dabei unvermeidbar, wird ab bestmöglich gemieden und wenn auch auf entsprechen Ausgleich geachtet
- 177 PS reichen mir völlig, ich cruise in den Urlaub
- Ich tanke fast ausschließlich V-Power, es soll nach Aussagen von KFZlern Dieselmotoren sauberer halten.
- Ich kann kaum etwas selbst, vielleicht mal Bremsbeläge wechseln durch Schwiegersohn.
- Wie teuer sind in etwa große Inspektionen bei Toyota?

Kann man einen gepflegten LC ab dem Alter mit der Laufleistung bedenkenlos kaufen?

Ich hoffe auf sachkundige Tipps und Hinweise von euch! Ein Pickup wäre nur die zweitbeste Lösung.

Herzlichen Dank!

Fritz-Raimund

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 281
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Stefan L. »

Hallo Fritz-Raimund und willkommen hier:)
Ich bin selbst erst seit einem Jahr und total zufriedenen 25.000 km Besitzer eines neu gekauften 150ers, von daher keine erste Hand Information zur Zuverlässigkeit von mir… grundsätzlich scheint es aber so zu sein, dass diese Baureihe ausgereift ist und bei vorgeschriebener Wartung sehr zuverlässig läuft. Premium Diesel tanken und Regenerationen des DPF zu Ende zu fahren hilft sicher, denn wie bei allen modernen Dieseln macht meist, wenn überhaupt mal was ist, auch beim 150er die Abgasnachbehandlung Ärger. Dank Relax Garantie ist man bei Toyota immerhin gut abgesichert.
Wenn du mit Basis zufrieden bist ist auch sonst nicht viel drin was kaputt gehen könnte.
Achte auf gute Rostschutzbehandlung, falls nicht vorhanden nachholen. Außerdem bei der Laufleistung ruhig jährlich einen Ölwechsel. Das kompensiert die Kurzstrecken.
Dann sollte das Auto perfekt passen und lange laufen.

Viel Erfolg,
Grüße

Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Icecube
Beiträge: 25
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:12
Wohnort: 76432

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Icecube »

Hallo Fritz,

Ich habe die gleiche Situation wie du vor einem Jahr gehabt, mein JLUR wurde mir nach der Garantie zu heiß.
Darum bin ich nach 16 Jahren Wrangler ins LandCruiser Lager gewechselt.
Was soll ich sagen, es ist das beste Auto welches ich jemals besessen habe.
15 Jahre Garantie entspannen sehr.
Ich kann dir den Prado wärmstens empfehlen 👍🏻

Grüße Dirk
2023 LC15 Tec Edition

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 642
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Kieler Sprotte »

Wir sind auch zufrieden, auch wenn die Betriebskosten echt happig sind, ist schon komfortabler als früher mit dem Patrol, tonnenweise Elektronik hat jedes moderne Auto, ich würde nen Comfort nehmen, etwas Luxus, aber nicht zu viel Spielkram…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FriRa
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Mai 2024, 14:30

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von FriRa »

@Kieler Sprotte: Was meinst du mit happig? Ja die Versicherung ist heftig aber was ich bisher über Inspektionskosten in Erfahrung gebracht habe liegt unter dem Wrangler, der Verbrauch dürfte ähnlich sein. Die Steuer ist ähnlich, beim 204 PS etwas höher beim 177iger etwas niedriger.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 281
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Stefan L. »

Zum Verbrauch, mit Schaltgetriebe bei mir knapp 9 Liter im Schnitt (Berlin, viel Stadtverkehr). Landstraße sehe ich öfter die 6 vorm Komma.
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von ThueringerWurst »

Hallo Fritz-Raimund,

ich war mit meinem LC150 TEC, Modelljahr 2022, EZ Jan. 2023 jetzt zur 15.000er Inspektion. Hätte ich nicht unbedingt machen müssen, denn er hat ja eh noch die Werksgarantie und die Inspektion wäre erst bei 30.000 fällig gewesen.

Kosten inkl. 8 Liter Öl ca. 500€ brutto.

Ansonsten null Probleme mit dem LC.

Schöne Pfingsten!
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FriRa
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Mai 2024, 14:30

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von FriRa »

Guten Morgen,
Erstmal vielen Dank für die Antworten und ich hoffe noch auf weitere.
Eine Frage stellt sich mir jetzt:
Ich habe einen gefunden 6/2017 mit 67000 km, Executive mit KDSS. Das hilft wohl beim Verschränken wenn ich das richtig verstanden habe. Ist das System denn zuverlässig und sinnvoll? Wie gesagt elektronische Spielereien brauche ich nicht wenn es sinnvoll und zuverlässig ist kann es drin sein.
Nachteil bei dem ist die Farbe .... schwarz, sieht man schön jeden Ast .... die Farbe steht ihm aber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von ThueringerWurst »

Hallo Fritz-Raimund,

das KDSS ist der Wankausgleich. Das soll die Neigung um die Längsachse bei Kurvenfahrten verringern. Es wirkt hydraulisch auf die Stabis. Wankausgleich gibt es grundsätzlich seit vielen Jahren im Pkw und SUV bei vielen Herstellern, von BMW bis Land Rover.

Wenn man das KDSS in Frage stellt, dann kann man das für alle Systeme im Fahrzeug tun, vom Motorsteuergerät über Servo, BKV usw. Beim KDSS sind an den Achsen Hebelgeber, welche die Längsneigung ermitteln. Die Geber, Verkabelung, Stecker würde ich als das empfindlichste betrachten, gerade bei Gelände- / Wasserfahrten.

Schau doch mal auf die Toyota- Seite. Da gibt es Bedienungsanleitungen als PDF. Standard 922 Seiten, Gelände 186 Seiten. Wenn Toyota dem Fahrzeug kein Gelände mit KDSS und MTS zutrauen würde, würden sie das wohl kaum veröffentlichen.

Aber Du hast doch 15 Jahre Garantie...

Schöne Pfingsten an alle
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5318
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von GRJ78 »

Was dein LC im Gelände kann, bestimmt allein der Fahrer. Elektronik ist da für Neulinge eher hinderlich...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6743
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Peter_G »

Garantie hätte er theoretisch bis 6.2032 also noch 9 Jahre / Max 250 tkm. Aber nur bei regelmäßiger Wartung bei Toyota u n d wenn die Werkstatt das sauber registriert.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 281
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Stefan L. »

Ich würde eher bei Comfort (wenn überhaupt) oder Basis bleiben bzw. nach solchen suchen. Klima und Tempomat haben alle.
Die Executive Ausstattung mit KDSS schränkt auch die Auswahl bei Nachrüst Fahrwerken ein (OME, EFS, Ironman…) welche wiederum die Achsverschränkung entscheidend verbessern können und zudem mehr Bodenfreiheit bringen.
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von ThueringerWurst »

Die letzen drei Nachrichten sind der Grund, warum ich mich kaum an Diskussionen hier beteilige...

Entsprechend der Frage von Fritz-Raimund wurde weder die Geländegängigkeit noch die Garantie angezweifelt. Ob die Werkstatt das "sauber registriert", das kann man 8 Tage nach dem Service im Internet prüfen. Sollte es die Werkstatt nicht gemeldet haben, kann man das reklamieren.

Er schrieb auch von "geführten Touren, nichts extremes". Ob er sich ein Fahrwerk nachrüstet? Da würde ich dann ggf. prüfen, was die Garantiebedingungen sagen.

Schöne Pfingsten :-)
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von J9 Andy »

GRJ78 hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 10:01 Was dein LC im Gelände kann, bestimmt allein der Fahrer. Elektronik ist da für Neulinge eher hinderlich...
Das sehe ich eher anders herum.
Durch drücken von paar Knöpfen fährt das Auto mit Lieschen Müller an die unmöglichsten Stellen.
Zum Lernen über das Wie und Warum ist das allerdings nichts, wenn du das meintest.
Tun die Knöpfe nichts mehr, ist Ende Gelände.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von J9 Andy »

FriRa hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 08:41 KDSS. Das hilft wohl beim Verschränken wenn ich das richtig verstanden habe.
Es hilft eher das Geländefahrwerk tauglich für sportliche Straßenfahrten zu machen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“