Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
T-One
Beiträge: 85
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:09

Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von T-One »

Hallo,

hat jemand aus Österreich seinen Vigo auflasten lassen?
Falls ja, was wurde verbaut?

Ich wär grundsätzlich schon mit um die 3000kg zufrieden (also gut 200KG plus).

Anton

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von peter_rookie »

ich wollte gerade meinen Delica auflasten lassen, grimmige Anforderungen, es ist einfacher 20kg abzunehmen

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
T-One
Beiträge: 85
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:09

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von T-One »

Ich wär ja schon zufrieden mit so späßen wie Achslast addieren oder stützlast weg (also kein Anhängerbetrieb), wären dann auch schon 100 bis 150kg mehr. Es wird halt als Standard alles mit einer 450 - 500 kg Kabine schon ziemlich eng, erst Recht wenn 4 erwachsene mitfahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
peter_rookie
Beiträge: 5120
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von peter_rookie »

fahrwerk, bremsen usw. das ist zum.. beim tuev völlig ausgeschlossen

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
in torque we trust

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17614
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von RobertL »

T-One hat geschrieben:Ich wär ja schon zufrieden mit so späßen wie Achslast addieren

Wenn es nur so einfach wäre. Isses aber leider nicht. :roll:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17614
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von RobertL »

Hier beschriebt jemand was für die Auflastung seines Hilux gemacht wurde
https://www.facebook.com/groups/2423638594343718/permalink/8479359395438244/
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
T-One
Beiträge: 85
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:09

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von T-One »

RobertL hat geschrieben:Hier beschriebt jemand was für die Auflastung seines Hilux gemacht wurde
https://www.facebook.com/groups/2423638594343718/permalink/8479359395438244/


Hab kein Facebook, könntest du den Text hier reinkopieren?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17614
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von RobertL »

Hier die relevanten Zeile aus dem Reich des Bösen :biggrin:
Zusätzlich wurde von Toyota Nestle folgende Umbauten vorgenommen:
- Auflastung auf 3500kg
- Nestle Heavy Fahrwerk mit 5cm Höherlegung
- Zusatzblattfedern hinten OME 600kg
- Performence 6-Kolben Bremsanlage vorne
- 5x Schwerlastfelgen mit BF Goodrich KO 2 A/T 265/70R17
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
T-One
Beiträge: 85
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:09

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von T-One »

Moment mal, Nestle kann das auch für Österreicher machen mit in Österreich gültigem tüv? Kann das dann der Hurter, Triptec etc auch? Ich dachte da muss ich erst gar nicht nachfragen....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7839
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von toyotamartin »

wozu den Aufwand bei 200 kg + ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17614
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von RobertL »

T-One hat geschrieben:Moment mal, Nestle kann das auch für Österreicher machen mit in Österreich gültigem tüv? Kann das dann der Hurter, Triptec etc auch? Ich dachte da muss ich erst gar nicht nachfragen....
Da musst du wohl nachfragen, das kann ich nicht für dich machen.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
T-One
Beiträge: 85
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:09

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von T-One »

toyotamartin hat geschrieben:wozu den Aufwand bei 200 kg + ?


Wenn natürlich 3200 (+400kg) gehen, dann nehme ich die auch. 3,5t, muss jetzt nicht sein.

Meine Kabine hat ~500Kg, hab 705 kg Zuladung, bleiben also 205 kg, dazu kommt noch ein 90L Wassertank, also 115 kg unterm strich, ohne Passagiere und Gepäck. Die ~200kg sind also das minimum mit dem ich zufrieden bin damit man überhaupt mit Frau und Kind los kann. Dann hab ich 4 Sitz- und Schlafplätze, kann also auch 3 erwachsene + Fahrer mitnehmen, dafür reichen dann auch die +200Kg nicht mehr, damit könnte ich aber leben, würde sich jedoch mit 3200 ausgehen.

Unterm strich spielt es wohl so oder so keine rolle ob 100, 200, der 700KG mehr. Ich hatte die Hoffnung, dass es recht einfache Lösungen im unteren Bereich gibt, eben Achsaddition, Stützlast etc. aber wenn da unser TÜV nicht mitspielt, was soll ich denn sonst machen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
T-One
Beiträge: 85
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:09

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von T-One »

RobertL hat geschrieben:
T-One hat geschrieben:Moment mal, Nestle kann das auch für Österreicher machen mit in Österreich gültigem tüv? Kann das dann der Hurter, Triptec etc auch? Ich dachte da muss ich erst gar nicht nachfragen....
Da musst du wohl nachfragen, das kann ich nicht für dich machen.


Werd ich schon machen, dachte nur das wär sinnlos, denn vom TÜV-Deutschland zugelassen heißt noch lange nicht, dass es unser Österreichischer TÜV Annimmt, daher meine Verwunderung...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7839
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von toyotamartin »

nix machen ...5% Toleranz hast sowieso.. und wer ist schon einmal abgewogen worden? ich noch nie..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
T-One
Beiträge: 85
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:09

Re: Auflastung in Österreich, überhaupt möglich?

Beitrag von T-One »

toyotamartin hat geschrieben:nix machen ...5% Toleranz hast sowieso.. und wer ist schon einmal abgewogen worden? ich noch nie..


Ich leider schon ganze 2 mal, zwar noch mit meinem alten LN65 aber vielleicht bin ich deswegen jetzt auch etwas paranoid :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“