Deutschland - warum dauert alles so lange?

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von lehencountry »

Es ist mittlerweile seit Jahren bekannt, im Hightech-Land Deutschland dauert alles sehr lange, egal um was es geht. Planung, Genehmigungen, Fertigstellung, alles dauert länger als in manch anderen Ländern.

Energie-Wende am Beispiel Uruguay.
98 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen
„In Uruguay ziehen die Behörden alle an einem Strang. Man setzt sich gemeinsam an einen Tisch, sucht nach Lösungen und findet in den allermeisten Fällen einen Konsens. Und hierzulande suchen wir nicht nach Lösungen, sondern nach Problemen.“
Die Hürden in Deutschland…
Denkmalschutz, die Rotoren stören die Postkartenidylle des Schlosses Lichtenstein.
Greifvogel Rotmilan nistet in der Nähe, Haselmäuse müssen umgesiedelt werden. Und vor allem Genehmigungsverfahren, die sich schier endlos in die Länge ziehen.
Rotmilan-Problem gelöst, und dann kommen Bürgerinitiativen mit der Fledermaus um die Ecke.
der Krieg in der Ukraine hat für uns keinerlei Auswirkungen, wir kennen die Strompreise schon für die nächsten zehn Jahre.


https://www.focus.de/politik/ausland/vo ... 53419.html

ok, es gibt da schon Unterschiede zu Gunsten von Uruguay.
- kein Industrieland
- wenig Einwohner
- vermute mal weniger Parteien, Umwelt und Naturschutz sind sicher nicht so hoch aufgehängt wie hier. Tierwohl hat mancherorts vorrang.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
docdamien
Beiträge: 257
Registriert: So 21. Nov 2021, 19:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von docdamien »

Als Ausländer denke ich, dass die Deutschen sehr risikoscheu sind. Das führt dazu, dass keine mutigen Entscheidungen von Amtsträger (oder anderen) getroffen werden und man immer schaut, dass man sich schön bedeckt hält und verneinen kann, dass man in einer eventuellen schlechten Entscheidung involviert war.
Dadurch werden für eine gute Idee 99 Bedenken geäußert und alles dauert sehr lange. Klar, manchmal führt es zu besseren Lösungen, dauert aber ewig und ist sehr frustrierend.
2021 GRJ78 (RIP) ~ Instagram
1996 FZJ80 (RIP)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5321
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von GRJ78 »

Das ist Teil des Ablehnens von Autoritäten und Führungsverantwortlichkeit.

Wird alles ins Papier geschoben.

Also: Wer nix macht, macht auch keine Fehler.

Amen


GRJ78 - my little Panda
It’s a Kalahari Ferrari ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6750
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von Peter_G »

Da ich beruflich permanent mit Behörden zu tun habe … eine Beobachtung.
Behörden haben sich hinter ihrem Corona Schutzwall gemütlich eingerichtet.

Vorher hat das in Jena ganz gut funktioniert.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2449
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von holefire »

Deutschland - warum dauert alles so lange?

:lol:

Frag mal einen Ossi, der den Sozialismus bewusst erlebt, abgelehnt und überlebt hat. Der wird sicher eine realistische Einschätzung, der aktuellen und zukünftigen Situation abgeben können. Daraus könnte sich eine Antwort auf deine Frage ergeben.

Ich grüße dich
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2192
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von se7en6 »

Oder:
"Deutschland – wird das überhaupt noch was mit dir?"
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von muelli »

lehencountry hat geschrieben:Es ist mittlerweile seit Jahren bekannt, im Hightech-Land Deutschland dauert alles sehr lange, egal um was es geht. Planung, Genehmigungen, Fertigstellung, alles dauert länger als in manch anderen Ländern.

Energie-Wende am Beispiel Uruguay.
98 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen
„In Uruguay ziehen die Behörden alle an einem Strang. Man setzt sich gemeinsam an einen Tisch, sucht nach Lösungen und findet in den allermeisten Fällen einen Konsens. Und hierzulande suchen wir nicht nach Lösungen, sondern nach Problemen.“
Die Hürden in Deutschland…
Denkmalschutz, die Rotoren stören die Postkartenidylle des Schlosses Lichtenstein.
Greifvogel Rotmilan nistet in der Nähe, Haselmäuse müssen umgesiedelt werden. Und vor allem Genehmigungsverfahren, die sich schier endlos in die Länge ziehen.
Rotmilan-Problem gelöst, und dann kommen Bürgerinitiativen mit der Fledermaus um die Ecke.
der Krieg in der Ukraine hat für uns keinerlei Auswirkungen, wir kennen die Strompreise schon für die nächsten zehn Jahre.


https://www.focus.de/politik/ausland/vo ... 53419.html

ok, es gibt da schon Unterschiede zu Gunsten von Uruguay.
- kein Industrieland
- wenig Einwohner
- vermute mal weniger Parteien, Umwelt und Naturschutz sind sicher nicht so hoch aufgehängt wie hier. Tierwohl hat mancherorts vorrang.



Warum die sog. "Energiewende" so lange dauert könnte daran liegen, dass an entscheidenden Stellen noch Leute sitzen die nicht von Religion/Dogmen/Fanatismus geprägt sind, sondern noch physikalisch-technisches Verständnis besitzen und wissen, dass das einfach nicht umzusetzen ist für das momentane Deutschland (Industrieland) und daher auf der Bremse stehen um zu retten was noch zu retten ist.

Bei allen anderen Dingen dürfte es einfach an der Korruption liegen :D
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von BJ Axel »

Nun, wir haben neben inkompetenten Gesetzgebern ("schwere handwerkliche Mängel" laut BVG) auch einen Behördenapparat, der über Verordnungen seinerseits noch eines draufsetzt.
Das, gepaart mit dem Irrglauben, daß ein Gesetz / Verordnung nur super detailliert sein muss, um die gewünschte Wirkung zu haben, lähmt uns im Gesamten.
Und anstelle die jetzige Situation als Chance zu nutzen, Verwaltung und Verordnungen zu entrümpeln und mit Macht nach vorne zu gehen, kommen NOCH MEHR Gesetze und Verordnungen obiger fragwürdiger Qualität.

P.S.: ...und wir haben leider immer noch zu viele Politiker, die der festen Überzeugung sind, daß die Anzahle der Kreuze auf einem Wahlzettel sich direkt in einem gesteigerten Intellekt widerspiegelt. "Das ist zu komplex, das würden Sie nicht verstehen."
Zuletzt geändert von BJ Axel am Di 4. Okt 2022, 08:38, insgesamt 2-mal geändert.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von bikemaniac »

Das ist nicht nur in Deutschland so. Wie schon erwähnt - in *voll* demokratisierten Ländern genau das gleiche. Obendrauf hast du noch das *demokratische* EU in Brüssel.

Du siehst es auch in grossen Unternehmen mit sagen wir mehr als 1000 Mitarbeiter, da passiert auch nicht mehr viel. Kleine Firmen hingegen sind sehr agil und oft bereit für schnelle Verbesserungen.

Manche werden lachen, aber dies passt ziehmlich genau auf viele Staaten und grosse Unternehmen: https://www.weg-zum-traumjob.de/dakota_indianer.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von HJ61-Freak »

Die meisten Personen, auch und vielleicht insbesondere Politiker haben Angst vor Veränderungen. Dabei gilt nach wie vor die Erkenntnis des deutschen Physikers und Schriftstellers G. C. Lichtenbergs:

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll."

Und so schleppt man sich halt dahin, bewirkt halbherzige Veränderungen und geht viele, bisweilen auch faule Kompromisse ein, alles in der Hoffnung, dass man durch nicht allzu große Veränderungen sich noch irgendwie im Hier und Jetzt mit den bekannten Parametern einrichten kann.

Ansonsten jammern wir hier in D., wie in vielen Bereichen, schon auf recht hohen Niveau. Die in Uruguay allgegenwärtige Korruption möchte ich hier in D. jedenfalls nicht haben.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1308
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von F250 »

Keine Korruption in Deutschland ?! Vor allem jetzt gerade. :roll:
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5765
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von JWD »

«Wir haben sehr träge Staatsapparate, die nicht in die eigenen Köpfe investieren, sondern alles an McKinsey auslagern»

Mariana Mazzucato
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1376
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von muelli »

JWD hat geschrieben:«Wir haben sehr träge Staatsapparate, die nicht in die eigenen Köpfe investieren, sondern alles an McKinsey auslagern»

Mariana Mazzucato



Das muss nicht schlecht sein, man kann der Uschi ja nachträglich da nur gratulieren, wie sie die Milliarden für die Bundeswehr zu ihren Beratern gepumpt hat und so die Abrüstung gefördert hat... sehr löblich :D
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von sscdiscovery »

ich habe den Artikel auch heute früh beim Arzt gelesen und nur mit dem Kopf geschüttelt. Alles was ihr dazu schreibt ist richtig. Hoch lebe das Beamtentum und die Regierung ( Ausnahmen mal ausgenommen). Selbst Lokalpolitiker begreifen ihre Führungsspitzen nimmer.
Wir erleben das hier so ähnlich gerade mit dem Abriss der A45 Brücke durch. Jahrelang verschlammt, plötzliches Chaos da über Nacht gesperrt. Große Aufregung. Dann kam die Fledermaus und die Haselmaus. 5 Jahre sind für den Abriss und Neubau angesetzt, da ist hier alles kaputt oder insolvent. Das EU Land Italien hat 3 Jahre in Genua gebraucht, also können wir nichts auf die EU schieben. Jetzt wird die Sprengung verschoben, nichts mit Dezember 2022. Ein unterlegener Bieter hat Eispruch eingelegt. Also war die Ausschreibung nicht wasserdicht, wer hats versiebt? Natürlich keiner. Tag und Nacht schleppen sich 23000 Fahrzeuge, davon 6500 LKW lt. Statistik vom Landesbetrieb Strasse NRW durch die Stadt. Trotz weitläufiger Umleitungen über die A1 z.B., dafür steht dann da alles. Hier wird das keiner mehr in diesem Land in Griff bekommen, egal welche Partei gewählt wird. Mir tun nur unsere Nachkommen leid, die das alles irgendwann ausbaden müssen. Unser Dacia hat seit 2013 die Strassen in Österreich genossen, 1,5 Jahre Löcher in Lüdenscheids Strassen haben gereicht um beide vorderen Querlenker zu schrotten.
Alter Spruch aus der DDR:
Wir bauen auf, wir reissen nieder, Arbeit haben wir immer wieder.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyota_bastler
Beiträge: 1113
Registriert: So 28. Jan 2007, 00:05
Wohnort: Augsburg

Re: Deutschland - warum dauert alles so lange?

Beitrag von toyota_bastler »

JWD hat geschrieben:«Wir haben sehr träge Staatsapparate, die nicht in die eigenen Köpfe investieren, sondern alles an McKinsey auslagern»

Mariana Mazzucato

und von denen dicke Provisionen bekommen :angryfire:
Bevor wir nicht in der "Wand" eingeschlagen sind wird sich nichts ändern! "Vor die Wand fahren" haben wir schon überschritten, wir berühren sie schon! Aber der Beamtenapperat ist ja abgesichert!
Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“