Elektrikproblem Fernlicht

1990 - 1998
Benutzeravatar
Belli
Beiträge: 182
Registriert: Di 22. Apr 2003, 01:18
Wohnort: Dresden,Sachsen

Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von Belli »

Hallo Cruiserfreunde.Bei meinem HDJ 80 funktioniert seit Kurzem kein Fernlicht mehr.Ich habe schon alles
kontrolliert(Sicherungen,Relais usw.),es ist alles o.k.Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Bin dankbar für jeden Tip.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von HiluxMichael »

Hallo Belli!

Hatte das Problem beim Hilux, da war "bloß" ein Kabel zwischen Relais und den Scheinwerfern abgegangen. Die Kontrolllechte ging zwar an, aber vorn wurde es finster...
...die Sucherei war allerdings mehr als nervig.   :cries:

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ESSICH HDJ80
Beiträge: 111
Registriert: So 2. Mär 2003, 18:14
Wohnort: Franken

Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von ESSICH HDJ80 »

Hallo Belli,
das Problem kann nicht groß sein. Meinst du die zusätzlichen Fernlichter oder die Hauptscheinwerfer, oder schalten beide nicht um? Klackt das Relais beim Einschalten? Entsprechend mußt du die Fehlerquelle zuerst eingrenzen. Dann kann ich dir weiterhelfen. Hast du einen Schaltplan für dein Auto? Bei Bedarf kann ich dir den Auszug davon zufaxen.

Viele Grüße
Essich
Tank zerkratzt und Glas zersplittert-- Sitz zerschlitzt, Schutzblech verknittert-- Vergaserbrand und Felgenrost -->PROST !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Belli
Beiträge: 182
Registriert: Di 22. Apr 2003, 01:18
Wohnort: Dresden,Sachsen

Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von Belli »

Es funktionieren weder die Hauptscheinwerfer noch die Fernscheinwerfer.Relais im Motorraum schalten,ich habe sie auch schon geöffnet ob die schaltkontakte vielleicht verbrannt sind,ist aber allaes o.k.Schaltplan habe ich noch keinen ,ich habe mir aber kurz vor Ostern ein Handbuch beim Netzmeister bestellt,ist aber noch nicht angekommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von Ozymandias »

Schon mal mit der Prüflampe ausgemessen ob die Relais überhaupt Strom schalten oder nur leer klicken?
Und wenn nicht suchst du halt ein bisschen mit der Prüflampe wo der Strom wohl geblieben ist, das ist doch wirklich nicht so schwer.
Dafür braucht nun wirklich keiner ein Handbuch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gunnar Lade
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Feb 2002, 13:13

Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von Gunnar Lade »

Das gleiche Problem hatte (habe) ich auch. Bei mir lag es daran, dass die Relais zwar schalteten, jedoch die Kontakte sich nicht mehr berührten. Ich habe bei beiden Ralais mit einer kleinen Zange die Kontakte nachgebogen und seither funktioniert wieder alles problemlos.
Gunnar Lade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Belli
Beiträge: 182
Registriert: Di 22. Apr 2003, 01:18
Wohnort: Dresden,Sachsen

Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von Belli »

@Gunnar Lade,danke für den Tip,daran lag es bei mir auch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

mich bzw. mein Fernlicht hat es auch erwischt.

Das Relais schaltet. Hat auch Durchgang.
Das Kabel bis zur Glühlampe habe ich auch gecheckt. i.O

Eine Besonderheit die mir auffällt.
Wenn ich das Fernlicht einschalte geht das Abblendlicht aus.
Der HDJ hat ja je eine Glühlampe für Abblend- und Fernlicht.
Bei den H1 Birnen ist doch so das man Fernlicht zuschaltet ( Abblendlicht bleibt an ). Bin mir aber nicht ganz sicher. Man schaut nicht so lange es funktioniert.


Hat Jemand eine Idee wo ich suchen kann?


Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Beitrag von j8 RR »

Hallo Gerhard,

die Birnen, ähm "Leuchtmittel" sind ok?

Und es ist so, wenn das Ablendlicht an ist und das Fernlicht dazu geschaltet wird, leuchtet einfach nur der innere Scheinwerfer zusätzlich.
Abblendlicht bleibt an!

Ich habe eben extra nachgeschaut :wink:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Manchmal gehen auch beide Halogenlampen miteinander über den Jordan.....

Sonst ist es so, wie Reinhold schreibt: die Abblendlampen brennen auch bei aktiviertem Fernlicht weil die Abblendlampen 2 Eingänge haben..
Sicherungen schon kontrolliert?
Ansonsten gibts noch das Fernlichtrelais mit einem Schliesser und das Abblendrelais mit Umschaltkontakt das über den kombischalter angesteuert wird (Lichthupe).

Gruss
Zuletzt geändert von George am Mi 28. Apr 2010, 21:57, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hoppel_boppel

Beitrag von hoppel_boppel »

Das ist merkwürdig.
Bei mir war es auch das Relais. Ich konnte aber beobachten, dass es beim vermeintlichen Schalten komplett finster wurde.
Nach dem Austausch vom Relais, war es so wie Reinhold sagt...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

gestern Abend war wieder Bastelstunde.

Glühbirnen habe ich ausgebaut und an der Batterie getestet. o.K.

Abblendlicht geht. Standlicht auch.
Wenn ich das Fernlicht einschalte ist Fern- und Abblendlicht aus. Standlicht noch an.
Hatte das Fernlicht Relais ( FR ) in Verdacht, das hatte ich als EVT am ehesten vermutet. Das schaltet aber einwandfrei.

Habe dann den Sicherungskasten ausgebaut und die Verkabelung angeschaut und festgestellt das vom FR ein Kabel ans Abblendlichtrelais ( AR ) geht, und je nach Schalterstellung eben Fernlicht ein und ausschaltet. Vom AR geht dann ein Kabel zur Sicherung. Da ist bereits Sense mit dem Fernlicht.

Ich werde jetzt das AR tauschen und hoffe das es hin haut.

Hoppel_boppel,

war es bei Dir auch das AR ?

Danke euch allen für die Tips. Strom ist so ne Sache für den EVT vom Dienst. :D

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hoppel_boppel

Beitrag von hoppel_boppel »

Ich habe das Fernlichtrelais getauscht... :ka:

Gruß
Manni

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

danke noch mal für die Tips.
War etwas unter Zeitdruck und habe einem Freund gebeten mir das Abblendlichtrelais an den Fährhafen nach Sete mitzubringen.
Den Urlaub wollte ich dann doch nicht verschieben. :D
Das Abblendlichtrelais war der Defekt. Relais getauscht und alles war wieder wie es sein soll.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SibirianCruiser
Beiträge: 84
Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: Elektrikproblem Fernlicht

Beitrag von SibirianCruiser »

Hab nix zu meiner Frage gefunden und deswegen nutz ich diesen Thread um meine Frage zu stellen.

Ich hab an meinem J80 letzte Woche zwei Zusatzfernscheinwerfer von Hella (Comet 550) montiert. Nachdem ich alles angeschlossen hab, konnt ich mich an dem neuen Licht auch erfreuen und bis jetzt leuchtets auch noch fröhlich vor sich hin.
Mein Problem ist, dass das Original-Fernlicht dunkel bleibt. Und dass auch nicht ganz. Das linke "glimmt" nur ganz wenig, das rechte ist total aus.

Kann ich das ändern oder saugen sich die Hella-Scheinwerfer (je 55W) einfach so viel Strom, das nichts mehr übrigbleibt??

Da fällt mir nochwas ein. Beim Hella Bausatz waren Gummikappen dabei, ich gehe davon aus, dass diese hinten am Scheinwerfer den Kabeleingang abdichten sollen??? Aber die sind ja zu (die Gummipfropfen), da bekomm ich ja gar kein Kabel durch.... Aufschneiden bringt auch nicht viel... Weiss jemand ob die tatsächlich dafür gedacht sind?? Muss ich die unbedingt haben?

Danke und Gruß
Sven

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“