Pöl England / Niederlande

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Pöl England / Niederlande

Beitrag von GIGANT »

Hallo !

Wenn ich jetz nach NL und GB fahre mit 50 50 diesel / raps im tank und kontrolliert werde, was kann da passieren ?
Wieviel darf man denn da an Pflanzenöl in Kanistern mitführen ohne Probleme zu bekommen zwecks Steuerhinterziehung ?
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Also mit den Kanistern kein Problem, wer will Dir verbieten, Dich auch in NL und GB vegan zu ernähren?


:elk:

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

Ja eh, aber ich mein, wenn man in Deutschland das Pöl ( auf dem ja keine Mineralölsteuer drauf ist) und nach GB fährt ( wo das der fall is, wenn ich mich nicht irre).
das man einen da wegen Steuerhinterziehung hat.
Gut dann nehm ich für die heurige Englandfahrt mal 10 Kanister Rapsiges mit :D
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

ich hab mal auf fmso nachgefragt und mir wurde gesagt, dass in:

ITALIEN, den Niederlanden und Frankreich mit Pflanzenöl fahren ILLEGAL ist

ist da was dran ?
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

in Italien ist es o.K. wenn du das Pöl im Tank einführst, das es ja im Herkunftsland versteuert wurde, allerdings streng genommen in D mit 16% MWST da es als technisches Öl und nicht als Lebensmittel verwendet wird. Wo kein Kläger da kein Richter.

Das ist die Mitteilung eines Italieners, aber ohne Gewähr.

...den italienern, auch der finanza ist das egal.
nur nicht so auffällig tanken.
grüße, carmine


Da ich schon oft in Italien war weiß ich das die Finanza sehr aktiv ist, und es ratsam ist für alles die Kassenbelege mitzunehmen, denn es kann teuer werden wenn Du ohne erwischt wirst. Ob es der Finanza wirklich so wurscht ist kann ich nicht beurteilen, und versuchen werde ich es nicht.

Frankreich scheint es ebenfalls keinen zu interessieren solange Du dort nichts in den Tank schüttest, also das was vorher drin war ist wohl erlaubt, aber es scheint mir eine Grauzone zu sein. Denn die unten aufgeführten Antworten widersprechen sich. Wobei ein Atachè für Transport und Verkehr sollte es wissen.


Frankreich
Quelle: ttp://f23.parsimony.net/forum49387/messages/255190.htm

Die Nutzung von reinem Pflanzenöl als Kraftstoff ist zur Zeit gemäß Artikel 265 ter des Zollkodex nicht erlaubt. Demzufolge darf ein PKW mit Pflanzenöl nicht die französische Grenze überschreiten. Ungeachtet der Herkunft des Pflanzenöls, darf dieses nicht in den Tank geschüttet werden da lediglich ausdrücklich erlaubte Kraftstoffe als solches benutzt werden
dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Alexis Merkling
Attaché für Transport und Verkehr
Französische Botschaft
Finanz-, Wirtschafts- und Handelsabteilung
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel. 030 590 03 94 11
Fax 030 590 03 94 31
*********************

allrdings verstösst diese Antwort gegen das sog. Istanbuler Abkommen, das den Inhalt aller (irgendwo > 500L hörts auf) fest am/im KFZ verankerten und fest mit dem Motor verbundenen Tanks legal, steuer und zollfrei macht.

grüsse
simon


Auf der homepage oben kannst Du Dich mal einlesen da steht einiges zu dem Thema.

hier noch eine Info.
http://poel-tec.ipmac.de/bezug/poel_tan ... kreich.php
Da es in Frankreich Pöl Tankstellen gibt wird es grundsätzlich um die Steuer gehen. D. h. Pöl aus dem Supermarkt reinkippen ist nicht erlaubt.


Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Öhemm,
aber der Franzose kann nicht recht haben.
Der Europäische Zollkodex endet bei Artikel 253 !
Wat nu ?
Die Rechtsgrundlage muß woanders liegen.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Che hat geschrieben:Hallo,

..., allerdings streng genommen in D mit 16% MWST da es als technisches Öl und nicht als Lebensmittel verwendet wird.
...


Solange Pflanzenöl als Kraftstoff verwendet wird, ist das falsch, da gelten derzeit die 7%.

Wer anderer Meinung ist, möge mir bitte die Quelle für die Information nennen.

Meine Quelle ist das BMF und zwar aktuell und schriftlich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Uwe,

Quelle:
http://movegreen.de/index.php?option=co ... d=25&id=44

meine 2. Quelle ist das FA Lahr.
Und zwar habe ich das Thema MWST 7% und 16% bis zur Verg... mit denen durchgekaut.
Alles was nicht als Nahrungs- und Futtermittel verwendet wird ist mit 16% zu versteuern.
In meinem Sortiment ( Handel mit Tiernahrung und Zubehör ) durfte ich alle Futtermittel mit 7% MWST ausweisen.
Kauknochen, Ziemer, getrocknete Schweineohren alles was unter "Kauartikel " lief musste mit 16% MWST ausgewiesen werden.
Wenn Du das einem erzählst glaubt es Dir auf Anhieb kein Mensch. Anschließend hatte ich nur noch Tiernahrung im Sortiment.

Es gibt jedoch hier wohl eine Ausnahme. Denn es gibt auch Quellen die Deine 7% Version bestätigen.

http://poel-tec.ipmac.de/umruestung/umr ... kosten.php

Nun hab ich es gefunden:

http://www.buschtaxi.org/forum/16%25-me ... 12720.html

War sogar Dein Beitrag, das es mittlerweile Tankstellen gibt die mit 16% versteuern. Habe es aber noch irgendwo gelesen.

Für mich ist die Weste nicht schussicher, ich bin zwar nicht wild darauf, aber irgend ein finiges Bürschchen wird diese Quelle anzapfen.

Zumal da steht es gilt 7% für Rapsöl auch wenn dieser als Kraftstoff verwendet wird, aber nicht als Rapsöl Diesel Gemisch. Und das lässt sich ja bei einem 2 Tanksystem nur schlecht vermeiden.
Wo kein Kläger kein Richter.


Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Man kanns im Internet alles nachlesen.
Ich habs direkt vom BMF.
Alles andere sind Mutmaßungen nachgeordneter Behörden, die an die Weisungen des BMF gebunden sind.

Thats it.

Hab ich ja auch schon geschrieben.
Mag aber jeder selbst entscheiden was er draus macht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Uwe,

Che hat geschrieben:
Zumal da steht es gilt 7% für Rapsöl auch wenn dieser als Kraftstoff verwendet wird, aber nicht als Rapsöl Diesel Gemisch. Und das lässt sich ja bei einem 2 Tanksystem nur schlecht vermeiden.

Grüsse Gerhard


Das sind keine Mutmasungen, sondern aus Deinem Info Pool.
Quelle BMF.
Das steht dort schwarz auf weiß.

Sicher muss jeder selbst entscheiden wie und was er macht.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Gerhard, da haben wir uns irgendwie mißverstanden.
Mit den Mutmaßungen meinte ich nur die Äußerungen der FA (und auch Steuerberater, etc. pp.) zu den angeblichen 16% MWst. auf PÖL als Kraftstoff, denn das ist definitiv falsch.

Zu den ganzen anderen %-Regelungen für andere Sachen kan ich mangels Kenntnissen nichts sagen.

Grüsse

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

landcruiser hat geschrieben:Mit den Mutmaßungen meinte ich nur die Äußerungen der FA (und auch Steuerberater, etc. pp.) zu den angeblichen 16% MWst. auf PÖL als Kraftstoff, denn das ist definitiv falsch.

Grüsse

uwe


Das stimmt, die 16 % MWST sind für Pöl sicher falsch, aber was ich immer noch nicht weiß, denn Steuerpolitik ist für mich alles andere als logisch, konsequent , einfach oder gerecht auf den ersten Blick zumindest, ist das Betreiben einer 2 Tankanlage, oder ein Fahren mit z. B. 50/50 nun o.K. ???

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Steuerlich ist auch das kein Problem, solange du das Mischen nicht gewerblich betreibst und den Kraftstoff an Dritte abgibst (Formulierung mal so aus dem hohlen Bauch ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“