Dutch Oven Petromax

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
durchdickunddünn
Beiträge: 57
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 15:50

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von durchdickunddünn »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

cruisermaddin hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 13:43 bei mir werden diese Teile IMMER mit der rauhen Seite des Spülschwammes und einer adequaten Menge Spüli - ja Spüli - gereinigt, bis eine saubere und fettfreie Oberfläche erstrahlt. ...

Nenne mir jemand einen vernünftigen Grund, warum man da Öl reinschmieren soll?
Ganz einfach: Weil meine Bräter sonst leichten Oberflächenrost ansetzen, insbesondere auf der Innenseite. Gereinigt werden diese Teile so wie du es beschrieben hast: Schwamm oder Bürste und Spüli. Dann aber mit einem leichten Ölfilm neu versiegeln. Beim Spülen dringt Wasser in die feinen Poren des Gusseisens ein, das mit einfachem Abtrocknen nicht hinreichend entfernt wird. Das bewirkt dann die leichte Rostbildung.

Schmiedeeisen ist weniger offenporig. Nach Abspülen mit heißem Wasser und Auswischen mit Küchenkrepp verbleibt ein dünner Fettfilm vom vorherigen Bratvorgang.

Ranzig oder müffelig wird da weder beim einen wie beim anderen Vorgehen nichts. Beim Schmiedeeisen entsteht vielmehr im Laufe der Zeit eine Patina, die wie eine Antihaftbeschichtung wirkt. Um diesen Prozess zu starten, muss man diese Teile auch vor der ersten Verwendung "einbrennen".

Gruß durchdickunddünn

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hannesbj
Beiträge: 760
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:55

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von hannesbj »

Ich koche gern und oft im Dutch, daheim und auch immer mal wieder im Urlaub.

Meinen Dutch reinige ich seit Jahren nach jedem Kocheinsatz lediglich innen mit heißem Wasser und dem Ringreiniger.
Aussen wird er höchstens mal kurz abgespült, oder falls der Deckel mit Holz oder Kohlen befeuert wurde grob mit einer weichen Bürste gereinigt.
Danach wird der Top gut getrocknet und von mir grundsätzlich mit ganz wenig Rapsöl oder Sonnenblumenöl innen ausgewischt.
Aussen eigentlich so gut wie nie - lediglich den Deckel, falls Feuer drauf war ab und an.
Auch bei mir wird jedoch ein Küchentuch dunkel, wenn ich im gereinigten Topf rum wische - ist normal.
Ranzig ist seit Jahr und Tag noch nichts geworden.

Der für mich aus meiner jahrelangen Erfahrung vernünftige Grund zum Ölen:
> Rostet nicht
> pflegt die Patina
> optisch innen auch nach längerer Lagerung immer ansprechend nachtschwarz
> dank gepflegter Patina brennt so gut wie nie etwas an, angesetztes lässt sich leicht lösen

Spüli oder Glitzi beschädigt die Patina.
Speisen brennen da schneller an und angebranntes lässt sich schwerer entfernen.
Einen mit Spüli und Bürste metallisch blank gereinigter Dutch würde ich erst wieder einbrennen.

Aber wie immer - jeder wie er mag :P
IMG_9955.jpeg
e3c7d714-348b-4019-bbd8-efcd469b4797.jpg
6657E343-2905-4D9B-8FCD-77598C312F79.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4439
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von onkel »

welche Drahtstärke hat so ein Kettengeflecht ?
Ich hab da so ne Idee .....
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5326
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von GRJ78 »

Akkuschrauber?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4439
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von onkel »

:lol:

nee , nicht ganz so wild, aber man könnte ja z.B. auch 2 Meter Edelstahl Ankerkette nehmen zum reinigen , die kann man dann auch wieder für alles mögliche verwenden ( Ich versuche immer das Prinzip der Mehrfachverwendung zu realisieren )
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4522
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von cruisermaddin »

Der Vorgang, daß Eisen rostet ist mir durchaus bekannt. Das konnte ich bei meinen Töpfen oder Pfannen bislang noch nicht feststellen.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 3994
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von Hydro »

Ich hab da noch ne Frage wegen der Größe: was habt ihr für welche genommen für wieviel Personen ? Ich liebäugle gerade mit dem FT 4,5 T ( flacher Boden )
Bei mir würden so überwiegend 3 Personen draus essen ...
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1096
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von Hiasl »

onkel hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 17:04 :lol:

nee , nicht ganz so wild, aber man könnte ja z.B. auch 2 Meter Edelstahl Ankerkette nehmen zum reinigen , die kann man dann auch wieder für alles mögliche verwenden ( Ich versuche immer das Prinzip der Mehrfachverwendung zu realisieren )
Zum Beispiel zum Aufhängen am Dreibein :bulb:
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 3994
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von Hydro »

cruisermaddin hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 17:07 Der Vorgang, daß Eisen rostet ist mir durchaus bekannt. Das konnte ich bei meinen Töpfen oder Pfannen bislang noch nicht feststellen.
Dann dürfte deine Patina sehr gut sein !
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
durchdickunddünn
Beiträge: 57
Registriert: Mi 17. Feb 2021, 15:50

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von durchdickunddünn »

cruisermaddin hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 17:07 Der Vorgang, daß Eisen rostet ist mir durchaus bekannt. Das konnte ich bei meinen Töpfen oder Pfannen bislang noch nicht feststellen.
Nun, umso besser!

Beim Reinigen mit Bürste und Spüli bleibt allerdings von der Patina nicht viel übrig. Vielleicht wirken sich aber auch unterschiedliche Legierungen auf das Korrosionsverhalten aus. Es ist auch nicht so, dass sich da gleich dicke Rostplacken bilden. Eher so eine leicht bräunliche Färbung der Oberfläche. Die aber zunimmt, wenn die Teile länger ungenutzt lagern. Was bei mir kaum vorkommt, weil ich damit viel auch auf dem Herd koche.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7649
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von quadman »

Wie schon geschrieben, auf Reisen hat man doch Zeit:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
vor-werk
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 16:51
Wohnort: Oberhessen

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von vor-werk »

Skywalker hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 19:37
kellziak hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 18:41 @onkel Ich hoffe du verzeihst mir das Offtopic, aber mich würde mal interessieren, was ihr so darin kocht? Bei mir ist’s irgendwie immer einfach ne Variante von Gulasch :D
Zum Beispiel Lasagne oder Hühnchen:
Hähnchen auf Rosmarinkartoffeln sind der Hammer, besser kann man Hähnchen nicht zubereiten!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
vor-werk
Beiträge: 39
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 16:51
Wohnort: Oberhessen

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von vor-werk »

Hydro hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 17:09 Ich hab da noch ne Frage wegen der Größe: was habt ihr für welche genommen für wieviel Personen ? Ich liebäugle gerade mit dem FT 4,5 T ( flacher Boden )
Bei mir würden so überwiegend 3 Personen draus essen ...
FT 4,5 ist super für 3-4 Personen, den FT 6 für ca 6-8 Personen. Die Füße braucht kein Mensch, nervt nur, ohne Füße kann man ihn auch auf Induktion oder normalem Kochfeld gebrauchen. Ich habe bei meinem 4,5er und 6er die Füße abgeflext und plangeschliffen und mir einen DO-Untersetzer gekauft um trotzdem Outdoor mit Briketts zu feuern.

Zum Einölen benutze ich Backtrennspray.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 790
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von Skywalker »

:angryfire:
Also geht’s noch, ich kann das frische Brot ja schon riechen!
Ziemlich frech, vor dem Essen solche Food-Porn-Fotos einzustellen, das gibt noch optische Rache ihr „Schweinebacken“.

:lol:
.
GRJ 71 Speziani
6.1 California 4M
.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 3994
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von Hydro »

Skywalker hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 19:03 :angryfire:
Also geht’s noch, ich kann das frische Brot ja schon riechen!
Ziemlich frech, vor dem Essen solche Food-Porn-Fotos einzustellen, das gibt noch optische Rache ihr „Schweinebacken“.

:lol:
:rofl:

Gut dass du es erwähnst ! Schweinebäckchen dürften da drin au geil werden ....
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4439
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Dutch Oven Petromax

Beitrag von onkel »

Skywalker hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 19:03 :angryfire:
Also geht’s noch, ich kann das frische Brot ja schon riechen!
Ziemlich frech, vor dem Essen solche Food-Porn-Fotos einzustellen ...

:lol:
das Gleiche hab ich auch grad gedacht , wenn es so weitergeht , muss ich Netzi bitten den Beitrag zu löschen , das ist ja pervers :biggrin:
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“