(Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7649
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Oh, bin ich verrutscht? Entschuldigung.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschschnecke
Beiträge: 476
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 13:27

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Buschschnecke »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 15:05 Das mit den Reifen hat natürlich nicht funktioniert gestern :roll:

Ich habe daher meine Reifenwahl noch einmal verändert. Auf 265/75r16 Cooper Discoverer AT3 Sport 2.
Das hat im Wesentlichen 2 Gründe:

a) der At3 /2 ist noch leichter als der Ko2 - soweit ich es finden konnte . Das Problem ist, das europ. Reifenhersteller anscheinend nicht verpflichtet sind, Produktgewichte anzugeben und dies tun sie auch nicht. Ich behelfe mir bei BFG immer mit der US Webseite. Aber der Sport 2 ist ein Produkt für Europa und in US nicht gelistet. gefunden habe ich nur die LT Variante und die wird mit 47lbs abgegeben. Wenn schon "klein", dann richtig :biggrin:

b) das "Italienproblem". Der GRJ ist mit 171kmh eingetragen. Also brauche ich Index S im Sommer in Italien. Warum stressen? Der Cooper hat sogar T.

Leider findet man zu dem Reifen online so gut wie gar nix. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich den einfach mit Tests für 4S oder LT gleichsetzen kann.

Für mich ist das jetzt ein SelbstTest. Ansonsten gibt's ja i-bäh.
Guter Reifen, allerdings bei weitem nicht so haltbar wie der BFG AT. Wir fahren beide Fabrikate aktuell und ich würde den Cooper nicht mehr nehmen. Bei uns sieht er nach 30.000Km so aus, wie auf dem Bild 60-70% abgefahren und an allen vier Reifen Ausbrüche und Risse, hat mich nicht überzeugt!
Dateianhänge
IMG_20231210_160902.jpg
HZJ79 DC Erstzulassung 24/12/2021
HJ61 Erstzulassung 1987
LR Defender 90 Tdi Erstzulassung 1995
MB1017 4x4 Erstzulassung 1980
Land Rover Discovery Sport
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Oh...ok... DAS finde ich fuer den Preis in der Tat nicht so prall...

Hmmm.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

se7en6 hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 11:59
quadman hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 11:09
Der innere Buchhalter :rofl: den kennen wir doch alle irgendwoher ...
Das Video konnte ich nicht anschauen, spätestens ab der schwarz weiss nummer ist der Groschen gefallen ...


Ich habe einige Zeit VOR dem Video mit ihm gemailt und die Verbrauchstabellen gesehen...
Da bleibe ich locker drunter... :wink:
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

se7en6 hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 11:56 @ichattekeineAhnung
Das Dachzelt so weit hinten sieht mindestens lustig aus.
Hast du die Sticker gleich gebraucht mitgekauft? :P
Was mich interessieren würde, wenn du mal Zeit hast zwischendrin, ist die Solarmontage auf dem Dachzelt.
Das Space XXL hat ja keine Aufnahmen für irgendwas und ist vom Hersteller erstmal nicht für Lasten freigegeben.
Das ändert natürlich nichts daran, dass schon viele von den Dachzelten mit Solarpanelen/-zellen oben drauf rumfahren.
Ist ja auch eine gute Idee.
Wie und wo hast du gebohrt und wie hast du es abgedichtet etc?
Danke!

Und was die Hecklastigkeit angeht, die betrifft natürlich besonders die J79er, aber auch den 78er und auch den 76er. Beim 71er vielleicht weniger. Nasse Asphalt-Serpentinen hoch kann dann auch mal in der Felswand enden, wenn man zu "sportlich" hoch fährt.
Ich hab mir da gar keinen Kopf gemacht. Wozu auch?
Es passen mit etwas Trickserei 4 Stueck Ecoflow 100 flex Teile oben rauf.

Gebohrt habe ich einfach da wo die Löcher hinmuessen.
Sorry... wie sonst? Die sind ja von den Panelen vorgegeben.

Damit ich die Panele "soft" verschrauben kann, sind sie mit 10 bis 20mm Moosgummi in Streifen und punktuell unterfüttert. Auch um zu verhindern das der Wind drunter greift.
Die Bohrungen habe ich mit hochtemperatursilikon zugekleistert.

Das ganze hat jetzt 33 Schlafnaechte und 4 Monate gesamt auf dem Auto zwischen 38 und minus 3 Grad hinter sich.
Auch nach 2 Wochen Dauerregen ohne Schutz komplett trocken innen.
Liefert Strom.

Die Gasfedern sind nun hinten bis etwa halbe Hoehe zu schwach. Drucken wir einfach mit der Leiter hoch.
Rest geht alleine.

War preiswert. Ist simpel. Funktioniert.
So muss das.
Zuletzt geändert von ichattekeineAhnung am Mo 11. Dez 2023, 01:37, insgesamt 1-mal geändert.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2192
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von se7en6 »

Die Gasfedern kannst du tauschen, die sind eh Murks. Da musst du min. einmal im Jahr die Verschraubungen nachziehen. Da gibt es stärkere, ich hab die Marke grad nicht mehr auf dem Schirm.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von spec »

hier die lösung für dein nächstes problem:

https://www.superiorengineering.com.au/ ... -kit-47241

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

se7en6 hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 23:12 Die Gasfedern kannst du tauschen, die sind eh Murks. Da musst du min. einmal im Jahr die Verschraubungen nachziehen. Da gibt es stärkere, ich hab die Marke grad nicht mehr auf dem Schirm.
Mit Transport... Mittagsschlaf Pausen etc... Haben wir das Zelt nun sicher 200x auf und zu gemacht in 3 Jahren.
Es war gebraucht. Angeblich vorher 3 Monate in der Mongolei...

An den Gasfedern habe ich noch nix machen muessen.
Solange das Ding aufbleibt bis wir die Stuetzen durchgedrueckt haben, tun die was sie sollen.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 642
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 22:44 Oh...ok... DAS finde ich fuer den Preis in der Tat nicht so prall...

Hmmm.
Immer gut kontrollieren den Reifen, die neigen zu Flankenrissen, auch als Neu Reifen.
Der hier oft geschmähte BFG At ist im Vergleich geradezu ein Panzer Reifen. Warum ist der Chooper wohl so viel leichter im Gewicht? Kommst du selbst drauf.

Bild ist Reifen, 6 Monate alt, Ersatzrad, nicht gefahren. Reifen auf Achsen sahen auch so aus.
@slowdriving weiß mehr; der hat die zurückgegeben.
Dateianhänge
08e718db-46ea-497e-8ff2-8993e6f6b977.jpeg
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4457
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von _Malte_ »

spec hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 23:31 hier die lösung für dein nächstes problem:

https://www.superiorengineering.com.au/ ... -kit-47241
Ist so etwas hierzulande überhaupt zulassig? Schweissungen am Rahmen mit Teilen, die nicht für Reparaturzwecke vorgesehen sind
und von Toyota als Rahmenhersteller kommen oder als OEM von ihm freigegeben sind? So etwas wäre dann eher Wasser auf die Mühlen des
TÜV und der Rahmen verliert seine Daseinsberechtigung und wäre Schrott.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von der 7er »

_Malte_ hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 10:20
spec hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 23:31 hier die lösung für dein nächstes problem:

https://www.superiorengineering.com.au/ ... -kit-47241
Ist so etwas hierzulande überhaupt zulassig? Schweissungen am Rahmen mit Teilen, die nicht für Reparaturzwecke vorgesehen sind
und von Toyota als Rahmenhersteller kommen oder als OEM von ihm freigegeben sind? So etwas wäre dann eher Wasser auf die Mühlen des
TÜV und der Rahmen verliert seine Daseinsberechtigung und wäre Schrott.
Moin,

ich werte den link auf die Rahmenverstärkung eher als dezenten Hinweis darauf, was auch mit J7-Doka-Rahmen passieren kann, wenn sie dauerhaft deutlich hecklastig überbeansprucht werden! Das www bietet dazu reichlich Beispiele ...

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4457
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von _Malte_ »

Ich werte es als das, was da geschrieben steht: als Lösung für ein Problem.
Daher auch meine Frage.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4432
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von onkel »

offiziell darf so eine Verstärkung nicht eingeschweißt werden von einem " Hanswurst " wie wir es fast alle sind .
Eine Firma die Rahmenreparaturen durchführt, darf diese aber verwenden , die garantieren ja für die Instandsetzung .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von der 7er »

Buschschnecke hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 19:19
Guter Reifen, allerdings bei weitem nicht so haltbar wie der BFG AT. Wir fahren beide Fabrikate aktuell und ich würde den Cooper nicht mehr nehmen. Bei uns sieht er nach 30.000Km so aus, wie auf dem Bild 60-70% abgefahren und an allen vier Reifen Ausbrüche und Risse, hat mich nicht überzeugt!
Moin,

das kann ich bestätigen! Ich habe Cooper-Reifen über die Jahre insgesamt 3x eine Chance auf verschiedenen Autos gegeben: sie liefen alle sehr angenehm, insbesondere bei Nässe (kein Wunder bei dem weichen Gummi), bekamen aber alle nach 1-2 Jahren deutliche Risse, sodass sie dann meist im dritten Jahr auf den Müll gewandert sind! Auf dem schweren 79er würde ich in jedem Fall die schwerere LT-Version montieren! Die Flanken der P-Reifen sind viel zu schwach (daher ist der Reifen auch leichter) und bieten keinerlei Reserven, um mit reduziertem Luftdruck noch sicher fahren zu können!

Es gibt bei so einem Auto zahlreiche Möglichkeiten, wirksam das Gewicht zu reduzieren. Die Reifen sind von elementarer Bedeutung für den Einsatz und wären daher für mich die allerletzte Sparoption!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von spec »

der 7er hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 12:39

Moin,

ich werte den link auf die Rahmenverstärkung eher als dezenten Hinweis darauf, was auch mit J7-Doka-Rahmen passieren kann, wenn sie dauerhaft deutlich hecklastig überbeansprucht werden! Das www bietet dazu reichlich Beispiele ...

Gruß, Mario
ja so kann man das verstehen. insbesondere bei einem TE der viel fragt, aber die antworten nicht hören will....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 642
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

IMG_6776.png
IMG_6778.png
Cooper kann das auch schon nach 6 Monaten, man muss darauf keine 2 Jahre warten😂
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“